Die Anzahl der geführten Hunde auf der VJP und HZP.
Die Zuchtschauteilnahme aller Hunde eines Zwingers, die im vorherigen Jahr auf einer
Zuchtschau vorgestellt wurden.
Die HD – Auswertung aller Hunde eines Zwingers, die im vorherigen Jahr geröntgt wurden.
Weiterhin werden auch alle Hunde zur Berechnung mit herangezogen, die vor diesem Zeitraum auf einer Zuchtschau vorgestellt, bzw. HD geröntgt wurden, sofern diese aus
dem Wurf bzw. den Würfen des Zwingers sind, die auch bei der VJP und HZP berechnet wurden.
In allen Fällen (VJP, HZP, HD und Zuchtschau) wird zur Berechnung nur die Teilnahme berücksichtigt.
Begründung: Da einige Hunde auf Grund ihres Alters nicht zwingend im vorherigen Jahr, sondern durchaus im Jahr davor auf einer Zuchtschau vorgestellt oder HD geröntgt wurden, werden auch diese in der Bewertung berücksichtigt.
Beispielberechnung
Anzahl der Welpen |
10 Hunde |
davon VJP |
8 Hunde gleich 80% = 80 Punkte |
davon HZP |
6 Hunde gleich 60% = 60 Punkte |
Zuchtschau |
10 Hunde x 5 Punkte = 50 Punkte |
HD |
8 Hunde x 5 Punkte = 40 Punkte |
Ergebnis insgesamt: |
230 Punkte |
KlM die keine Gelegenheit zur Prüfungsteilnahme hatten, weil sie entweder eingegangen sind oder ins Ausland verkauft wurden, sind im Soll enthalten.
Würfe unter 3 Welpen werden bei VJP und HZP nicht ausgewertet.
Datengrundlagen sind die Ostermannschen Statistiken JGHV und die KlM Datenbank Dogbase.
Die drei besten Züchter des Jahres werden auf der HV des KlM Verbandes gewürdigt und erscheinen mit Punktzahl und Bild im KlM Heft, sowie im Verbandsorgan des JGHV.
Die besten 25 Züchter werden ebenfalls im KlM Heft mit Zwingernamen und Punktzahl veröffentlicht.